3 PARIS 2024 GRUSSWORT des Präsidenten des Deutschen Schützenbundes, Hans-Heinrich von Schönfels Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie die Olympia-Sonderbroschüre in den Händen halten, sind es noch knapp zwei Wochen bis zur Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 in Paris. Damit endet eine so kurze Zeit des Wartens wie noch nie: Denn die Olympiade währte nur drei anstelle der vier Jahre – wegen der „Corona-Spiele“ in Tokio 2021. Dennoch ist in diesen drei Jahren sehr viel passiert: Es gab Veränderungen bei den Bundestrainern und in der hauptamtlichen Sportführung des DSB, der Qualifikationsprozess fand statt, Quotenplätze wurden gewonnen und intern ausgeschossen, es gab Dramen und Glücksmomente. Das DSB-Olympiateam umfasst nun (bei Redaktionsschluss) erfreulicherweise 17 Sportlerinnen und Sportler und damit fünf (!) mehr als in Tokio. Zehn von ihnen geben ihr OlympiaDebüt, Christian Reitz ist mit seiner fünften Olympia-Teilnahme der Routinier. Elf unserer Olympiateilnehmer sind Frauen, die damit eindrucksvoll zeigen, dass der Bogen- und Schießsport definitiv keine Männer-Domäne mehr ist. Und nicht nur die Quantität stimmt, sondern auch die Qualität: In unserem Team stehen Welt- und Europameister, Sieger und Medaillengewinner bei Weltcups sowie aktuelle WeltranglistenErste – all das gibt Anlass zu Hoffnung. Ich freue mich auf die Spiele vor allem im Sinne unserer Sportlerinnen und Sportler, die ihr Können auf der größtmöglichen Bühne und im Herzen von Europa zeigen können. Und natürlich auch wieder vor Zuschauern, die in Paris bei den Bogensport-Wettkämpfen sowie in Châteauroux im Schießsport sicherlich zahlreich dabei sein und die Athleten anfeuern werden. Das Fernsehen wird eindrucksvolle Bilder von den Wettkampfstätten liefern und unsere Disziplinen hoffentlich anschaulich und adäquat präsentieren. Nachdem es in Tokio „nur“ eine DSB-Medaille durch die Bogen-Frauen gab, wünschen wir uns alle, dass es sowohl im Schieß- als auch im Bogensport Glänzendes zu bejubeln gibt: Die Öffentlichkeit erwartet von uns nahezu, dass wir die erste deutsche Medaille holen, aber gerade in unseren Sportarten geht es um Millimeter und das nötige Quäntchen Glück. Da dieses bekanntlich mit dem Tüchtigen ist, bin ich mir sicher, dass unsere Sportlerinnen und Sportler davon etwas mit in ihre Wettbewerbe nehmen werden. In diesem Sinne wünsche ich den Leserinnen und Lesern viel Spaß mit dieser Broschüre, verweise zudem auf die DSB-Olympiaseite unter www.paris.dsb.de und sage „Gut Schuss“ und „Alle ins Gold“
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=