23 PARIS 2024 GRÖSSTE ERFOLGE Olympische Spiele Erste Teilnahme Weltmeisterschaften 2023 Baku (AZE) . Bronze 2022 Osijek (CRO) 9. Einzel, 9. Mixed und 8. Team Weltcups 2022 Changwon (KOR) .Bronze Mixed 2024 Baku (AZE) 10. Einzel 2023 Almaty (KAZ) 8. Einzel 2022 Nikosia (CYP) 6. Einzel 2022 Baku (AZE) 7. Einzel und 6. Team 2021 Osijek (CRO) 7. Team Europameisterschaften 2024 Lonato (ITA) .Silber 2022 Larnaca (CYP) 12. Einzel und 4. Team 2021 Osijek (CRO) 7. Team ZUBEHÖR FLINTE (Produkte) Waffenhersteller Krieghoff Waffentyp K80 Munitionshersteller Clever Mirage Kaliber 12 76 Patronensorte mit Schrotgröße 8Gold in 7,5 Lauflänge 76cm Schießweste Castellani Gehörschutz In Ear Basecap No name Schießbrille Castellani Kathrin Murche Geburtsdatum: 16. 11. 1999 Disziplin: Trap Wohnort: Elsnig-Mockritz Beruf: Sportsoldatin Kathrin Murche Erfolg nach Durchschlagen des Gordischen Knotens Schon recht früh, im Vorjahr, hatte Kathrin Murche den wichtigen und schwierigen ersten Schritt gemacht: Die Trapschützin sicherte sich einen Quotenplatz. Das ist insofern besonders bemerkenswert, als sie die einzige deutsche Sportlerin ist, der dies in dieser Disziplin gelang. Den Männern oder einer weiteren Frau war dieser Erfolg nicht vergönnt. „Das ist schade, weil gerade Paul (Pigorsch, d.Red.) und Andy (Löw, d.Red.) gute Freunde sind“, sagt die Sportsoldatin aus Elsnig-Mockritz. So wird sie allein mit dem Bundestrainer reisen, denn die Skeetkollegen folgen erst später. „Aber mit Uwe Möller verstehe ich mich gut.“ Diese hohe Hürde also war übersprungen, jetzt fehlte in dieser Saison „nur“ noch ein Leistungsnachweis, 115 Treffer in einem internationalen Vorkampf oder Platz 20. Für die 24-Jährige eigentlich kein Problem, das Leistungsvermögen hat sie locker. „Und ich wollte mir selber zeigen, dass ich das schaffe, ich wollte nichts geschenkt haben.“ Aber es funktionierte zunächst einfach nicht. „Da war viel innere Aufregung und eine große Erleichterung, als es geschafft war“, meinte sie. Anfang Mai gelang ihr dann endlich der finale Schritt, mit 113 Treffern wurde sie beim Weltcup in Baku Zehnte. Und damit war der Gordische Knoten durchschlagen. „Bei der Europameisterschaft konnte ich befreiter antreten. Es ist ja ohnehin so, dass das Schießen zu 90 Prozent Kopfsache ist.“ In Lonato gewann sie Silber und meinte: „Ich weiß ja, dass ich das Zeug dazu habe.“ Jetzt freut sie sich auf ihre ersten Olympischen Spiele. „Dass ich es geschafft habe, hat für mich eine sehr große Bedeutung, es ist etwas ganz Besonderes“, sagt Murche. Nach der Trapentscheidung in Chateauroux will sie auf jeden Fall noch das Olympische Dorf in Paris besuchen, muss aber zuvor nach Hause, um Ihre Waffe daheim einzuschließen. „Und dann möchte ich das Leben im Dorf kennenlernen und meiner Familie schöne Souvenirs mitbringen.“
RkJQdWJsaXNoZXIy NDAzMjI=